Lungenfunktionstests
Spirometrie („kleine“ Lungenfunktion) und Bodyplethysmografie („große“ Lungenfunktion) mit Bestimmung der Diffusion und Methacholin-Provokation, sowie Bestimmung der Atemmuskelkraft
Spiroergometrie
Fahrradbelastung mit Bestimmung der Atemgase zur genaueren
Abgrenzung von Erkrankungen des Herzens, der Lunge und der
Muskulatur,
Aussagen zum Trainingszustand, Bestimmung der max.
Sauerstoffaufnahme (VO2max) und der anaeroben Schwelle (AT)
Schlafapnoe-Screening (Polygrafiemessung)
Untersuchung zur Feststellung einer schlafbezogenen Atmungsstörung (Schnarchen und Atempausen) oder zur Verlaufskontrolle der Behandlung mit Schlafmaske